Kersten Glaser (1992) ist ein Fotograf und Künstler aus Bergkamen, Nordrhein-Westfalen. Seit 2015 ist er gelernter Fotograf und studiert aktuell die Fotografie an der Fachhochschule in Dortmund.

Bei seiner Arbeit ist ihm wichtig, sich auf die klassischen Werte der Fotografie zu besinnen. Eine gute Komposition und die Reduktion auf das Wesentliche sind dabei wichtige Prinzipien. Da er das Medium Fotografie in seinem Wesen vorantreiben möchte, experimentiert er mit alternativen Präsentationsmethoden und Sujets unter Berücksichtigung gegenwärtiger Perspektiven. Dazu gehört die Darstellung von Fotografien im virtuellen Raum und die Transkription von virtuellen Orten in die Realität.

Kersten Glaser (1992) ist ein Fotograf und Künstler aus Bergkamen, Nordrhein-Westfalen. Seit 2015 ist er gelernter Fotograf und studiert aktuell die Fotografie an der Fachhochschule in Dortmund.

Bei seiner Arbeit ist ihm wichtig, sich auf die klassischen Werte der Fotografie zu besinnen. Eine gute Komposition und die Reduktion auf das Wesentliche sind dabei wichtige Prinzipien. Da er das Medium Fotografie in seinem Wesen vorantreiben möchte, experimentiert er mit alternativen Präsentationsmethoden und Sujets unter Berücksichtigung gegenwärtiger Perspektiven. Dazu gehört die Darstellung von Fotografien im virtuellen Raum und die Transkription von virtuellen Orten in die Realität.

Selbst veröffentlichte Medien
(2019) Mute, Fotobuch
(2020) Virtual Exhibition, Videospiel

Weitere Veröffentlichungen
(2016) SCHWARZWEISS 114
(2017) PhotoKlassik I.2017
(2020) SCHWARZWEISS 136
(2021) Nullnummer #2

Bevorstehende Ausstellungen 2023
(13. – 15. Oktober) Deutsche Sofortbild Kunst :unmittelbar – Gruppenausstellung im Kunstbunker Bochum

Ausstellungen
(2018) Gruppenausstellung im Porzellanikon auf der Kunstnacht in Selb
(2019) Gruppenausstellung im Porzellanikon auf der Kunstnacht in Selb
(2020) Virtuelle Solo-/Gruppenausstellung in Virtual Exhibition
(2021) Soloausstellung Ein·blick in Bergkamen
(2021) Gruppenausstellung im RICOH Imaging Square in Paris
(2022) Gruppenausstellung in der VITRINE in Mainz
(2022) Gruppenausstellung im Cirque Photo Vidéo in Paris
(2022) Gruppenausstellung des Pixelprojekt Ruhrgebiet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Preise
(2020) DORTMUND KREATIV Digitale Perspektiven – Unterstützung für Virtual Exhibition
(2022) URBAN Book Award – Finalist

↑ Zurück zum Anfang ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner